Lehrmaterial

Informationsmaterial und Downloads


Heimische Sträucher: im Frühjahr und Herbst

Mit heimischen Sträuchern lässt sich der eigene Garten in einen Hotspot der Biodiversität verwandeln. Doch woher nehmen? Oftmals sind Schlehe, Kornelkirsche & Co. im Baumarkt nicht zu finden. Unsere Bestell-Aktion im Frühjahr und Herbst schafft Abhilfe.

Nabu-Artikel: Heimische Sträucher


Bedrohte Tierart: Fünf Tipps für den Igelgarten

Igel finden immer weniger natürlichen Lebensraum. Mit fünf einfachen Tipps kann man den eigenen Garten in ein Igelparadies verwandeln.
  • Garten für Igel zuänglich machen
  • Wildwuchs im Garten zulassen
  • Totholzhaufen anlegen
  • Igelhaus im Unterholz auftsellen
  • Löcher, Gruben und Schächte absichern

Die Maßnahmen für einen igelfreundlichen Garten haben grundsätzlich einen positiven Nebeneffekt, da Igel natürliche Schädlingsbekämpfer sind.

ZDF-Fernsehbeitrag  


Schlaf- und Futterhäuschen für Igel

Das Netzwerk Igelfreunde konnte einen neuen Deal für komplett montierte Igelhäuser mit Hartwig's Werkstatt einfädeln. Marion und Hartwig machen ganz tolle Holzarbeiten und nehmen auch ganz individuelle Wünsche an:  
Rattenklappen, Sichtfenster, personalisierte Gravuren; kein Wunsch bleibt offen. Mit dem Stichwort Netzwerk Igelfreunde erhalten Sie 5% Rabatt und das Netzwerk Igelfreunde erhält eine Provision in Höhe von ebenfalls 5%. 
Man erreicht Hartwig's Werkstatt über Facebook, WhatsApp und per Mail.

Diese Information kann auch gerne an Freunde, Bekannte und Naturschützer weitergegeben werden.

Muster für Schlaf- und Futterhäuschen 


Flyer Igelhaus

 Download 

Merkblätter

Merkblätter



Für Interessierte und Igel-Finder haben wir wichtige Informationen in Merkblättern zusammengefasst. Im Folgenden finden Sie mehrere Merkblätter zum richtigen Umgang mit Igeln:

Unterbringung im beheizten Raum

Wer Igel in der aufnimmt, sollte ihre speziellen Bedürfnisse kennen. Unser Merkblatt „Unterbringung Igel im beheizten Raum“ bietet Ihnen umfassende Informationen und praktische Ratschläge, wie Sie den kleinen Stacheltieren ein sicheres und gemütliches Zuhause bieten können.

Erfahren Sie, wie ein idealer Raum und die richtige Wohnbox gestaltet werden, welche Hygiene wichtig ist und welches Futter Igel am liebsten mögen. Von Tipps zur täglichen Pflege über Hinweise zur Gesundheit bis hin zur Vorbereitung auf den Winterschlaf – all das und mehr finden Sie in unserem Merkblatt.

Schauen Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Igeln die bestmögliche Pflege bieten können!

Fütterung von Trockenfutter

Trockenfutter für Igel: Empfehlungen und Hinweise

Die richtige Ernährung ist für Igel besonders wichtig. Unser Merkblatt „Beispiele geeignetes Trockenfutter als Igelfutter“ bietet Ihnen eine Übersicht über geeignetes Katzentrockenfutter, das auch für Igel genutzt werden kann.

Erfahren Sie, warum das Trockenfutter immer eingeweicht gefüttert werden sollte und welche Kriterien es erfüllen muss. Außerdem geben wir Ihnen einen Tipp, wie Sie beim Einkauf gleichzeitig das Netzwerk Igelfreunde unterstützen können.

Werfen Sie einen Blick ins Merkblatt und erhalten Sie umfassende Informationen zur richtigen Fütterung Ihres Igels!

Fütterung von Nassfutter

Geeignetes Nassfutter für Igel: Unsere Empfehlungen

Die richtige Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden von Igeln. Unser Merkblatt „Beispiele geeignetes Nassfutter als Igelfutter“ bietet eine Auswahl an geeignetem Nassfutter, das Sie für Ihren stacheligen Gast verwenden können.

Von günstigen Produkten aus dem Supermarkt bis hin zu hochwertigen Marken aus dem Fachhandel finden Sie hier Empfehlungen für verschiedene Nassfuttersorten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Einkauf das Netzwerk Igelfreunde unterstützen können.

Entdecken Sie im Merkblatt die besten Nassfutteroptionen für Igel und sorgen Sie für eine artgerechte Ernährung!


Igelschutz und Hilfe

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Igelschutz und Igelhilfe !

Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung.

Mit einem Klick auf den Spenden-Button können Sie sofort spenden.

 

Wir bedanken uns im Namen der hilfsbedürftigen Igel an dieser Stelle unbekannterweise recht herzlich für Ihre Unterstützung.

Igel gefunden?


Sie haben einen hilfsbedürftigen Igel gefunden und benötigen Hilfe?

Informationen zur Ersten Hilfe finden Sie hier.

 Für weitergehende Fragen oder dringend benötigte Unterstützung erreichen Sie uns über unser

Notfall-Telefon: 01575 - 502 1973

oder per

e-Mail: kontakt@netzwerk-igelfreunde.de

Das Telefon ist speziell für Igelfinder in unserer Region (Landkreis Osterholz / Bremen) eingerichtet.
Bitte geben Sie uns in dringenden Fällen die Möglichkeit zum Rückruf.

Wir bitten um Verständnis, dass wir als ehrenamtlich Engagierte nicht rund um die Uhr erreichbar sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.