Am 15. März 2014 hat sich unser Verein "Netzwerk Igelfreunde e. V." konstituiert.
Mit der Mitgliederversammlung im Dezember 2021 wurde der Vorstand neu besetzt.
In den aktuellen Vorstand wurden gewählt:
Guten Tag, mein Name ist Wolfgang Ahrens.
Ich arbeite als Epidemiologe in der Forschung.
Im Herbst 2019 kam ich durch den Fund von Linus, der damals gerade einmal 187g wog, mit dem Thema Igelpflege in Berührung.
Ich nahm Kontakt zum Netzwerk Igelfreunde auf, wurde von der Notfallhotline über die Erstversorgung informiert und vom Netzwerk bei der Behandlung und Aufzucht von Linus beraten, unterstützt und begleitet. Linus war ein großes Sorgenkind, aber konnte im Sommer 2021 gesund und kräftig im eigenen Garten wieder ausgewildert werden.
Hallo, mein Name ist Magdalena Hentschel. Ich bin 37 Jahre alt und arbeite im sozialen Bereich. Zur Igelpflege kam ich im Herbst 2017.
Richtig eingestiegen bin ich dann im Herbst 2018, als mir vier Igeljunge mit nur etwa 50g Körpergewicht gebracht wurden.
Über die Notfallhotline des Netzwerkes Igelfreunde wurde ich angeleitet, beraten und unterstützt.
Seitdem bin ich eine der ersten Anlaufstellen für Igelfinder, um eine Einschätzung und Erstuntersuchung durchzuführen.
Ich begleite und unterstütze die Finder beim Durchbehandeln und Gesundpflegen ihrer Schützlinge.
Parallel dazu betreibe ich eine eigene Pflegestelle für Igel und andere Wildtiere.
Moin Moin, mein Name ist Janina Tasto. Ich bin 37 Jahre alt und arbeite in einer mittelständischen Spedition.
Zur Igelpflege kam ich 2020, als Mitte Oktober ein nur 200g leichtes Igelmädchen in unserem Garten tagsüber auf Futtersuche war. 2021 habe ich dann im Herbst zu leichte Igelkinder aus der ganzen Nachbarschaft aufgenommen, durchbehandelt, aufgepäppelt und überwintere sie in unserem Schuppen.
Moin, mein Name ist Kristina Pauls. Ich bin 52 Jahre alt und arbeite in der Automobilbranche.
Zur Igelpflege kam ich im Herbst 2019, nachdem ich bereits mehrere Igel über die Notfallhotline des Netzwerkes Igelfreunde gemeldet und an eine Pflegestelle weitergegeben hatte.
Vom Füttern im Garten und Sichern einzelner schwacher Igel, über das Auswildern als nächsten Schritt, kam ich schlussendlich auch dazu, Igel aufzunehmen und selbst durchzubehandeln.
Guten Tag, mein Name ist Susanne Fischer. Ich bin 57 Jahre alt und seit 2014 im Netzwerk Igelfreunde aktiv.
Seit 2016 versorge ich die Finder über die Notfallhotline mit Anleitungen zum Sichern, Tipps zur Erstversorgung und wichtigen Adressen.
Ich habe zudem eine eigene Pflegestelle und übernehme oft anspruchsvolle und aufwändige Fälle.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Igelschutz und Igelhilfe !
Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung.
Mit einem Klick auf den Spenden-Button können Sie sofort spenden.
Wir bedanken uns im Namen der hilfsbedürftigen Igel an dieser Stelle unbekannterweise recht herzlich für Ihre Unterstützung.
Sie haben einen hilfsbedürftigen Igel gefunden und benötigen Hilfe?
Informationen zur Ersten Hilfe finden Sie hier.
Für weitergehende Fragen oder dringend benötigte Unterstützung erreichen Sie uns über unser
Notfall-Telefon: 01575 - 502 1973
oder per
e-Mail:
Das Telefon ist speziell für Igelfinder in unserer Region (Landkreis Osterholz / Bremen) eingerichtet.
Bitte geben Sie uns in dringenden Fällen die Möglichkeit zum Rückruf.
Wir bitten um Verständnis, dass wir als ehrenamtlich Engagierte nicht rund um die Uhr erreichbar sind.
Copyright © 2023 Netzwerk Igelfreunde e. V.